Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

der Pflanze

  • 1 pes

    pēs, pedis, m. ( aus *ped-s, altind. păd-, griech. πούς = ποδ-ς, gotisch fotus, ahd. fuoz), der Fuß des Menschen und Tieres, I) eig.: 1) im allg.: pes virilis, Vitr.: calcei apti ad pedem, Cic.: duos pedes habens, zweibeinig (Ggstz. claudus), Augustin.: pedibus aeger, Sall. (u. so aegris pedibus esse, Gell.): pedibus captus (gelähmt), Sall. fr. u. Liv.: pedes leoninos habere, Solin.: calceo inserere pedem, Amm.: stare pede in uno, Hor.: si pes condoluit, Cic.: pedibus vincere, im Wettlaufe, Ov.: pedem portā non efferre, Cic.: pedem ferre huc u. dgl., s. ferono. II, F, 1, a, α (Bd. 1. S. 2729): ellipt. nusquam pedem (sc. feram)! Ter.: in pedes se dare, se conicere, sich auf die Beine machen, Fersengeld geben, Komik. (u. so ellipt., ego me in pedes [sc. conicio], Ter.): accĭdere ad pedes alcis, Cic.: abicere se u. proicere se u. prosternere se ad pedes (alcis), Cic.: provolvere se alci ad pedes, Liv.: provolvi ad pedes (alcis), Liv. u. Flor.: alci iacēre ad pedes, Cic.: prohibiti estis in provincia vestra pedem ponere, Cic.: Argos et Lacedaemonem sub pedibus tuis relinquemus? sollten unter deinen Füßen lassen (= von dir knechten lassen), Liv.: auferre pedes, jmdm. ein Bein unterschlagen (= sich von jmd. nicht beikommen lassen), Sen. nat. qu. 4. praef. §. 10: pedem opponere alci, jmdm. ein Bein stellen (= jmdm. zu schaden, jmd. zu stürzen suchen), Petron. 57, 10: pede pulsare terram, von Tanzenden, Hor.: aves nascuntur in pedes, werden mit den Füßen zuerst geboren, Plin.: pedibus = zu Fuß; u. prägn. = zu Lande, Cic. u.a.: verna ad pedes, Mart., servus a pedibus, Cic., Laufbursche. – 2) insbes.: a) im milit. t. t.: ad pedes descendere od. degredi, vom Pferde steigen, absitzen, v. der Reiterei, Liv.: ad pedes desilire, vom Pferde springen, Caes.: deducere equitem ad pedes, absteigen lassen, Liv.: pugna ad pedes venerat, man kämpfte zu Fuß, Liv.: pedibus merere, zu Fuß dienen, Infanterist sein, Liv.: pedem conferre, s. cōn-ferono. I, 4, a, β: pede presso (gehemmten Fußes, langsamen Schrittes) retro cedere, Liv. – b) im publiz. t. t.: pedibus ire in alcis sententiam (v. Senatoren), jmds. Meinung (Ausspruch, Vorschlage) beitreten, Sall. u. Liv. (s. Drak. Liv. 5, 9, 2): ne (quis) pedibus iret, einem Vorschlage beitrete, seine Stimme abgebe, Cic. – c) in der obszönen Redensart: tollere pedem od. pedes (sc. ad concubitum), Cic. u. Mart. – 3) in bildl. Verbndgg.: manibus pedibusque, mit Händen u. Füßen, mit aller Gewalt, Ter.: sub pedibus, unter den Füßen, in der Gewalt, Liv.: dah. sub pedibus esse od. iacēre, nicht geachtet werden, Ov.: sub pede ponere, nicht achten, Hor.: pedem opponere, widerstehen, Ov.: pedem trahere, hinken, vom jambischen Verse, Ov.: per me ista trahantur pedibus, es mag meinetwegen drunter u. drüber gehen, Cic.: ante pedes esse, Ter., od. positum esse, Cic., vor den Füßen (Augen) sein: omni pede stare, auf allen Füßen stehen (unser »in allen Sätteln gerecht sein, gehörig gesattelt sein«), Quint. 12, 9, 18; vgl. Otto in Wölfflins Archiv 6, 330: multis pedibus, auf vielen F. stehen (= an vielen Orten ansässig sein), Petron.: circum pedes = circum se, Cic.: ante pedes Manilii constituunt, vor Manilius, Cic.: pes secundus, felix, dexter, von einer glücklichen Ankunft, Verg., Ov. u. Sil.: res ita contractae, ut nec caput nec pedes (sc. habeant), Cic.

    II) übtr. u. meton.: A) übtr.: 1) im allg., poet. v. fließenden Wasser, von Flüssen (gleichs. als Gottheiten), crepante lympha desilit pede, Hor.: revocat pedem Tiberinus, Verg. – v. Wein, ipse suo flueret Bacchus pede, von selbst, Auct. Aetnae 13 (da die Alten den Wein mit den Füßen kelterten, s. Ov. ex Pont. 2, 9, 32 musta sub adducto si pede nulla fluent). – v. der Zeit, cito pede labitur aetas, Ov.: tacito pede lapsa vetustas, Ov. – 2) insbes.: a) der Fuß an Tischen, Bänken usw., Ter., Cornif. rhet. u.a. – b) pes veli, das Tau, womit die Segel nach den Winkeln des einfallenden Windes gewendet u. nachgelassen werden, die Schoten, Cic.: dah. pede aequo od. pedibus aequis, vor dem Winde (segeln), Ov. u. Cic.: pedem facere, die Sch. nachlassen (schlaff machen), mit halbem Winde segeln, Verg.: obliquare laevo pede cornua, beim Winde segeln, Lucan.: dass. in contrarium navigare prolatis pedibus, Plin., u. prolato pede transversos captare Notos, Sen. poët.: colligere (einziehen) pedes, Tibull. – c) der Fuß des Berges, imi pedes Cassii montis, Amm. 14, 8, 10. – d) der Boden eines Landes, Solin. u. Auson. – e) der Stiel einer Frucht, bes. der Weintraube, samt der eingepreßten Traube, Colum.: der Olive, Plin. – dah.: α) pes milvinus od. milvi, der Strunk od. Stengel der Pflanze batis, Colum. 12, 7, 1 u. 5. – β) pedes gallinacei, eine Pflanze, Plin. 25, 155. – γ) pedes betacei, die Wurzeln-, Rüben des Mangolds, Varro r. r. 1, 2, 27. – f) navales pedes, Ruderer, Plaut. Men. 350. – g) die Trage an einer Sänfte, veteris grabati, Catull. 10, 22.

    B) meton.: 1) im allg.: plano pede, auf ebener Erde, Vitr. – 2) insbes.: a) als t. t. der Metrik: α) der Fuß, das Versglied, minuti pedes, Cic.: mutatis pedibus, Hor.: pedibus claudere senis aliquid, in Hexametern dichten, Hor.: so auch verba in suos pedes cogere, Ov.: per undenos pedes, Ov. – β) die Versart, Lesbius, Hor.: hunc socci cepere pedem, Hor. – b) als t. t. der Musik, der Takt, Plin. – c) der Fuß als Maß, non pedem, nicht einen Fußbreit, Plaut.: unum pedem discessisse, einen Fußbreit, Cic.: so auch pedem non egressi sumus, Cic. – bildl., das Maß, iustus, das rechte Maß, Plin.: pede suo se metiri, sich nach seinem Maße, Kräften usw. messen, Hor. – / Vom Plur. pedes = Läuse heißt der Nomin. Sing. pedis, w. s.

    lateinisch-deutsches > pes

  • 2 pes

    pēs, pedis, m. ( aus *ped-s, altind. păd-, griech. πούς = ποδ-ς, gotisch fotus, ahd. fuoz), der Fuß des Menschen und Tieres, I) eig.: 1) im allg.: pes virilis, Vitr.: calcei apti ad pedem, Cic.: duos pedes habens, zweibeinig (Ggstz. claudus), Augustin.: pedibus aeger, Sall. (u. so aegris pedibus esse, Gell.): pedibus captus (gelähmt), Sall. fr. u. Liv.: pedes leoninos habere, Solin.: calceo inserere pedem, Amm.: stare pede in uno, Hor.: si pes condoluit, Cic.: pedibus vincere, im Wettlaufe, Ov.: pedem portā non efferre, Cic.: pedem ferre huc u. dgl., s. fero no. II, F, 1, a, α (Bd. 1. S. 2729): ellipt. nusquam pedem (sc. feram)! Ter.: in pedes se dare, se conicere, sich auf die Beine machen, Fersengeld geben, Komik. (u. so ellipt., ego me in pedes [sc. conicio], Ter.): accĭdere ad pedes alcis, Cic.: abicere se u. proicere se u. prosternere se ad pedes (alcis), Cic.: provolvere se alci ad pedes, Liv.: provolvi ad pedes (alcis), Liv. u. Flor.: alci iacēre ad pedes, Cic.: prohibiti estis in provincia vestra pedem ponere, Cic.: Argos et Lacedaemonem sub pedibus tuis relinquemus? sollten unter deinen Füßen lassen (= von dir knechten lassen), Liv.: auferre pedes, jmdm. ein Bein unterschlagen (= sich von jmd. nicht beikommen lassen), Sen. nat. qu. 4. praef. §. 10: pedem opponere alci, jmdm. ein Bein stellen (= jmdm. zu schaden, jmd. zu stürzen suchen), Pe-
    ————
    tron. 57, 10: pede pulsare terram, von Tanzenden, Hor.: aves nascuntur in pedes, werden mit den Füßen zuerst geboren, Plin.: pedibus = zu Fuß; u. prägn. = zu Lande, Cic. u.a.: verna ad pedes, Mart., servus a pedibus, Cic., Laufbursche. – 2) insbes.: a) im milit. t. t.: ad pedes descendere od. degredi, vom Pferde steigen, absitzen, v. der Reiterei, Liv.: ad pedes desilire, vom Pferde springen, Caes.: deducere equitem ad pedes, absteigen lassen, Liv.: pugna ad pedes venerat, man kämpfte zu Fuß, Liv.: pedibus merere, zu Fuß dienen, Infanterist sein, Liv.: pedem conferre, s. confero no. I, 4, a, β: pede presso (gehemmten Fußes, langsamen Schrittes) retro cedere, Liv. – b) im publiz. t. t.: pedibus ire in alcis sententiam (v. Senatoren), jmds. Meinung (Ausspruch, Vorschlage) beitreten, Sall. u. Liv. (s. Drak. Liv. 5, 9, 2): ne (quis) pedibus iret, einem Vorschlage beitrete, seine Stimme abgebe, Cic. – c) in der obszönen Redensart: tollere pedem od. pedes (sc. ad concubitum), Cic. u. Mart. – 3) in bildl. Verbndgg.: manibus pedibusque, mit Händen u. Füßen, mit aller Gewalt, Ter.: sub pedibus, unter den Füßen, in der Gewalt, Liv.: dah. sub pedibus esse od. iacēre, nicht geachtet werden, Ov.: sub pede ponere, nicht achten, Hor.: pedem opponere, widerstehen, Ov.: pedem trahere, hinken, vom jambischen Verse, Ov.: per me ista trahantur pedibus, es mag meinetwegen drunter u. drüber gehen,
    ————
    Cic.: ante pedes esse, Ter., od. positum esse, Cic., vor den Füßen (Augen) sein: omni pede stare, auf allen Füßen stehen (unser »in allen Sätteln gerecht sein, gehörig gesattelt sein«), Quint. 12, 9, 18; vgl. Otto in Wölfflins Archiv 6, 330: multis pedibus, auf vielen F. stehen (= an vielen Orten ansässig sein), Petron.: circum pedes = circum se, Cic.: ante pedes Manilii constituunt, vor Manilius, Cic.: pes secundus, felix, dexter, von einer glücklichen Ankunft, Verg., Ov. u. Sil.: res ita contractae, ut nec caput nec pedes (sc. habeant), Cic.
    II) übtr. u. meton.: A) übtr.: 1) im allg., poet. v. fließenden Wasser, von Flüssen (gleichs. als Gottheiten), crepante lympha desilit pede, Hor.: revocat pedem Tiberinus, Verg. – v. Wein, ipse suo flueret Bacchus pede, von selbst, Auct. Aetnae 13 (da die Alten den Wein mit den Füßen kelterten, s. Ov. ex Pont. 2, 9, 32 musta sub adducto si pede nulla fluent). – v. der Zeit, cito pede labitur aetas, Ov.: tacito pede lapsa vetustas, Ov. – 2) insbes.: a) der Fuß an Tischen, Bänken usw., Ter., Cornif. rhet. u.a. – b) pes veli, das Tau, womit die Segel nach den Winkeln des einfallenden Windes gewendet u. nachgelassen werden, die Schoten, Cic.: dah. pede aequo od. pedibus aequis, vor dem Winde (segeln), Ov. u. Cic.: pedem facere, die Sch. nachlassen (schlaff machen), mit halbem Winde segeln, Verg.: obliquare laevo
    ————
    pede cornua, beim Winde segeln, Lucan.: dass. in contrarium navigare prolatis pedibus, Plin., u. prolato pede transversos captare Notos, Sen. poët.: colligere (einziehen) pedes, Tibull. – c) der Fuß des Berges, imi pedes Cassii montis, Amm. 14, 8, 10. – d) der Boden eines Landes, Solin. u. Auson. – e) der Stiel einer Frucht, bes. der Weintraube, samt der eingepreßten Traube, Colum.: der Olive, Plin. – dah.: α) pes milvinus od. milvi, der Strunk od. Stengel der Pflanze batis, Colum. 12, 7, 1 u. 5. – β) pedes gallinacei, eine Pflanze, Plin. 25, 155. – γ) pedes betacei, die Wurzeln-, Rüben des Mangolds, Varro r. r. 1, 2, 27. – f) navales pedes, Ruderer, Plaut. Men. 350. – g) die Trage an einer Sänfte, veteris grabati, Catull. 10, 22.
    B) meton.: 1) im allg.: plano pede, auf ebener Erde, Vitr. – 2) insbes.: a) als t. t. der Metrik: α) der Fuß, das Versglied, minuti pedes, Cic.: mutatis pedibus, Hor.: pedibus claudere senis aliquid, in Hexametern dichten, Hor.: so auch verba in suos pedes cogere, Ov.: per undenos pedes, Ov. – β) die Versart, Lesbius, Hor.: hunc socci cepere pedem, Hor. – b) als t. t. der Musik, der Takt, Plin. – c) der Fuß als Maß, non pedem, nicht einen Fußbreit, Plaut.: unum pedem discessisse, einen Fußbreit, Cic.: so auch pedem non egressi sumus, Cic. – bildl., das Maß, iustus, das rechte Maß, Plin.: pede suo se metiri, sich
    ————
    nach seinem Maße, Kräften usw. messen, Hor. – Vom Plur. pedes = Läuse heißt der Nomin. Sing. pedis, w. s.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > pes

  • 3 trichomanes

    trichomanes, is, n. (τριχομανές), I) eine Pflanze, der Pflanze adiantum ähnlich, Plin. 27, 138. – II) eine Art der Pflanze adiantum, Plin. 22, 63. Ps. Apul. herb. 47.

    lateinisch-deutsches > trichomanes

  • 4 trichomanes

    trichomanes, is, n. (τριχομανές), I) eine Pflanze, der Pflanze adiantum ähnlich, Plin. 27, 138. – II) eine Art der Pflanze adiantum, Plin. 22, 63. Ps. Apul. herb. 47.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > trichomanes

  • 5 cachry

    cachry, yos, n. (κάχρυ) u. cachrys, yos, Akk. ym, Abl. y, f. (κάχρυς), a) das Blüten- u. Samenkätzchen, Samenzäpfchen der Eichen, Tannen, Kiefern, Lärchen, Linden, Nußbäume u. Platanen, Plin. 16, 30. – b) der weiße Samenkern der Pflanze crethmos, Plin. 26, 82. – c) der in der Medizin angewendete harzige Samen einer von Plinius ros marinum gen. Pflanze (wahrsch. unsere »Nußdolde«, Cachrys Libanotis, L.), Cels. 5, 18. no. 5. Plin. 24, 101. Scrib. 166, 170, 255: cachry animatum, Scrib. 70. – / Verderbte Nbf. cacrium, Plin. Val. 1, 38.

    lateinisch-deutsches > cachry

  • 6 cachry

    cachry, yos, n. (κάχρυ) u. cachrys, yos, Akk. ym, Abl. y, f. (κάχρυς), a) das Blüten- u. Samenkätzchen, Samenzäpfchen der Eichen, Tannen, Kiefern, Lärchen, Linden, Nußbäume u. Platanen, Plin. 16, 30. – b) der weiße Samenkern der Pflanze crethmos, Plin. 26, 82. – c) der in der Medizin angewendete harzige Samen einer von Plinius ros marinum gen. Pflanze (wahrsch. unsere »Nußdolde«, Cachrys Libanotis, L.), Cels. 5, 18. no. 5. Plin. 24, 101. Scrib. 166, 170, 255: cachry animatum, Scrib. 70. – Verderbte Nbf. cacrium, Plin. Val. 1, 38.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cachry

  • 7 arrhenogonos

    arrhenogonos, on (ἀῤῥενογόνος), Männchen (der Tiere) zeugend (Ggstz. thelygenos), Beiname I) einer Art der Pflanze satyrion, Plin. 26, 99; II) (Nbf. arsenogon) einer Art der Pflanze phyllum, Plin. 26, 162.

    lateinisch-deutsches > arrhenogonos

  • 8 thelygonos

    thēlygonos, on (θηλυγόνος, ον), Weibchen (der Tiere) zeugend (Ggstz. arrhenogenos), Beiname I) einer Art der Pflanze phyllum, Plin. 26, 162. – II) einer Art des satyrion, Plin. 26, 99. – III) einer Art der Pflanze crataeogonos, Plin. 27, 62.

    lateinisch-deutsches > thelygonos

  • 9 tordylon

    tordȳlon, ī, n. (τόρδυλον), der Same der Pflanze seselis, nach anderen der Pflanze Zirmel, Drehkraut (Tordylium officinale od. maximum, L.), Plin. 20, 238 u. 24, 177.

    lateinisch-deutsches > tordylon

  • 10 arrhenogonos

    arrhenogonos, on (ἀῤῥενογόνος), Männchen (der Tiere) zeugend (Ggstz. thelygenos), Beiname I) einer Art der Pflanze satyrion, Plin. 26, 99; II) (Nbf. arsenogon) einer Art der Pflanze phyllum, Plin. 26, 162.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > arrhenogonos

  • 11 pancration

    1. pancration u. - ium, iī, n. (παγκράτιον), der Allkampf, das Doppelringen, eine Art Leibesübung, die das Ringen (lucta) u. Klopffechten (pugilatus) zugleich in sich faßte, Prop. 3, 14, 8. Sen. de ben. 5, 3 in. Plin. 34, 79. Hyg. fab. 273. Augustin. in psalm. 57, 7. Corp. inscr. Lat. 6, 10, 154.
    ————————
    2. pancration, iī, n. (Demin. v. παγκρατής, ές), das Allgewaltige, Allkräftige, Beiname der Pflanze Zichorie wegen ihrer ausgezeichneten Heilkraft, Plin. 20, 74: ebenso der Pflanze scilla pusilla, Plin. 27, 118.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > pancration

  • 12 thelygonos

    thēlygonos, on (θηλυγόνος, ον), Weibchen (der Tiere) zeugend (Ggstz. arrhenogenos), Beiname I) einer Art der Pflanze phyllum, Plin. 26, 162. – II) einer Art des satyrion, Plin. 26, 99. – III) einer Art der Pflanze crataeogonos, Plin. 27, 62.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > thelygonos

  • 13 tordylon

    tordȳlon, ī, n. (τόρδυλον), der Same der Pflanze seselis, nach anderen der Pflanze Zirmel, Drehkraut (Tordylium officinale od. maximum, L.), Plin. 20, 238 u. 24, 177.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > tordylon

  • 14 laser

    lāser, eris, n., der harzige Saft aus der Pflanze laserpicium (w. s.), Cels. 4, 4 (2); 4, 6 (3). Colum. 5, 10, 15; 12, 7, 4. Plin. 19, 38 sqq. u.a. Solin. 27, 49. Apic. 7, 258: laser Cyrenaicum (ὀπος Κυρηναϊκός), Colum. de arb. 23, 1. Scrib. Larg. 67. 175. 177. Veget. mul. 5, 59: laser Syriacum (ὀπος Μηδικός), Scrib. Larg. 16 u. 67. Veget mul. 5, 14, 12 (s. über beide laserpicium): laser Arretinum, scherzh. v. Mäcenas, Aug. bei Macr. sat. 2, 4, 12. – auch die Pflanze selbst, laseris radix, Plin. 19, 53. Scrib. Larg. 192 u. 196: laseris radicula, Plin. 20, 80. – / Nbf. lasar, aris, n., Plin. 5, 33. Apic. 8, 379 (wo lasaris radix).

    lateinisch-deutsches > laser

  • 15 pancration [2]

    2. pancration, iī, n. (Demin. v. παγκρατής, ές), das Allgewaltige, Allkräftige, Beiname der Pflanze Zichorie wegen ihrer ausgezeichneten Heilkraft, Plin. 20, 74: ebenso der Pflanze scilla pusilla, Plin. 27, 118.

    lateinisch-deutsches > pancration [2]

  • 16 laser

    lāser, eris, n., der harzige Saft aus der Pflanze laserpicium (w. s.), Cels. 4, 4 (2); 4, 6 (3). Colum. 5, 10, 15; 12, 7, 4. Plin. 19, 38 sqq. u.a. Solin. 27, 49. Apic. 7, 258: laser Cyrenaicum (ὀπος Κυρηναϊκός), Colum. de arb. 23, 1. Scrib. Larg. 67. 175. 177. Veget. mul. 5, 59: laser Syriacum (ὀπος Μηδικός), Scrib. Larg. 16 u. 67. Veget mul. 5, 14, 12 (s. über beide laserpicium): laser Arretinum, scherzh. v. Mäcenas, Aug. bei Macr. sat. 2, 4, 12. – auch die Pflanze selbst, laseris radix, Plin. 19, 53. Scrib. Larg. 192 u. 196: laseris radicula, Plin. 20, 80. – Nbf. lasar, aris, n., Plin. 5, 33. Apic. 8, 379 (wo lasaris radix).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > laser

  • 17 mollugo

    mollūgo, f., eine Pflanze u. zwar die weiche Art der Pflanze lappago, Plin. 26, 102. – Nbf. molligo, Marc. Emp. 26.

    lateinisch-deutsches > mollugo

  • 18 radix

    rādīx, īcis, f. (ῥάδιξ), die Wurzel, I) im allg.: A) eig. u. übtr.: 1) eig., die Wurzel des Baumes, der Pflanze, r. cupressi, Varro: cortices et radices, Cic.: succīdere radices arborum (v. Biber), Varro LL.: herbas radice revellere, Ov.: ab radicibus eruere segetem, mit der Wurzel ausreißen, Verg.: radicem u. radices capere, Cato, od. agere radicem od. agere radices, Wurzel treiben (schlagen), Varro u. Ov. (u. im Bilde, vera gloria radices agit, Cic.). – 2) übtr.: a) der unterste Teil eines Ggstds., mit dem er an einer Fläche festsitzt, die Wurzel, der Zunge, Ov.: der Haare, Cels. u. Petron.: des Zahnes, Cels.: der Feder, Ov.: des Felsens, Verg. u. Ov. – b) übh. das Unterste eines Ggstds. die Wurzel, der Fuß, eines Berges, Hügels, Sing., promunturii, Mela: Pyrenaei, Plin.: humilis radix (flacher Grund) insulae, Plin. ep.: a Palatii radice, Cic.: ab ora gemmae ad radicem usque, Plin.: gew. Plur., radices montis, collis, Caes.: Caucasi, Cic. – c) r. virilis, das männl. Glied, Cael. Aur. de morb. chron. 2, 1, 13 (viell. radius vir. zu lesen, wie Cael. Aur. de morb. acut. 3, 14, 115). – B) bildl., die Wurzel, 1) im allg.: a radicibus (von Grund aus, gänzlich) evertere domum, Phaedr. – 2) insbes.: a) = Ursprung, Stamm, Quelle, patientiae, Cic.: Marium ex isdem, quibus nos, radicibus natum, Cic.: Apollinis, d.i. Stamm, Plin. – v. etymol. Ursprung, Varro LL. – b) der feste Grund (Boden), aus dem etw. ruht. Pompeius, eo robore vir, iis radicibus, ein Mann, der so viel Boden hat im Staatsleben, Cic. ad Att. 6, 6, 4. – II) die gewöhnl. genießbare oder offizinelle Wurzel, a) übh.: omnes radices, excepto sisere et pastinacā, Cels.: herbarum radicibus vivere, Sen.: genus radicis, quod appellatur chara, Caes.: r. dulcis, Süßholz, Cels.: r. lanaria, Seifenkraut (s. rādīculano. II, a), Colum.: Syriaca, Rettich, bes. Radieschen, Colum. – b) Rettich, bes. Radieschen, Hor., Cels. u.a. – / Genet. Plur. gew. radicum; aber radicium im Itin. Alex. 32 (75). Charis. 124, 31.

    lateinisch-deutsches > radix

  • 19 mollugo

    mollūgo, f., eine Pflanze u. zwar die weiche Art der Pflanze lappago, Plin. 26, 102. – Nbf. molligo, Marc. Emp. 26.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > mollugo

  • 20 radix

    rādīx, īcis, f. (ῥάδιξ), die Wurzel, I) im allg.: A) eig. u. übtr.: 1) eig., die Wurzel des Baumes, der Pflanze, r. cupressi, Varro: cortices et radices, Cic.: succīdere radices arborum (v. Biber), Varro LL.: herbas radice revellere, Ov.: ab radicibus eruere segetem, mit der Wurzel ausreißen, Verg.: radicem u. radices capere, Cato, od. agere radicem od. agere radices, Wurzel treiben (schlagen), Varro u. Ov. (u. im Bilde, vera gloria radices agit, Cic.). – 2) übtr.: a) der unterste Teil eines Ggstds., mit dem er an einer Fläche festsitzt, die Wurzel, der Zunge, Ov.: der Haare, Cels. u. Petron.: des Zahnes, Cels.: der Feder, Ov.: des Felsens, Verg. u. Ov. – b) übh. das Unterste eines Ggstds. die Wurzel, der Fuß, eines Berges, Hügels, Sing., promunturii, Mela: Pyrenaei, Plin.: humilis radix (flacher Grund) insulae, Plin. ep.: a Palatii radice, Cic.: ab ora gemmae ad radicem usque, Plin.: gew. Plur., radices montis, collis, Caes.: Caucasi, Cic. – c) r. virilis, das männl. Glied, Cael. Aur. de morb. chron. 2, 1, 13 (viell. radius vir. zu lesen, wie Cael. Aur. de morb. acut. 3, 14, 115). – B) bildl., die Wurzel, 1) im allg.: a radicibus (von Grund aus, gänzlich) evertere domum, Phaedr. – 2) insbes.: a) = Ursprung, Stamm, Quelle, patientiae, Cic.: Marium ex isdem, quibus nos, radicibus natum, Cic.: Apollinis, d.i. Stamm, Plin. – v. etymol. Ursprung, Varro
    ————
    LL. – b) der feste Grund (Boden), aus dem etw. ruht. Pompeius, eo robore vir, iis radicibus, ein Mann, der so viel Boden hat im Staatsleben, Cic. ad Att. 6, 6, 4. – II) die gewöhnl. genießbare oder offizinelle Wurzel, a) übh.: omnes radices, excepto sisere et pastinacā, Cels.: herbarum radicibus vivere, Sen.: genus radicis, quod appellatur chara, Caes.: r. dulcis, Süßholz, Cels.: r. lanaria, Seifenkraut (s. radicula no. II, a), Colum.: Syriaca, Rettich, bes. Radieschen, Colum. – b) Rettich, bes. Radieschen, Hor., Cels. u.a. – Genet. Plur. gew. radicum; aber radicium im Itin. Alex. 32 (75). Charis. 124, 31.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > radix

См. также в других словарях:

  • Der kleine Horrorladen (Musical) — Der kleine Horrorladen (englischer Originaltitel „Little Shop of Horrors“) ist ein Musical des Komponisten Alan Menken und des Librettisten Howard Ashman. Es entstand nach Vorlage des B Films Kleiner Laden voller Schrecken von Roger Corman aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Der kleine Horrorladen (1986) — Filmdaten Deutscher Titel Der Kleine Horrorladen Originaltitel Little Shop of Horrors …   Deutsch Wikipedia

  • Der Werwolf von London — Filmdaten Deutscher Titel Der Werwolf von London Originaltitel Werewolf of London …   Deutsch Wikipedia

  • Der Goldene Schnitt — (lat. sectio aurea) ist ein bestimmtes Verhältnis zweier Zahlen oder Größen: Zwei Strecken stehen im Verhältnis des Goldenen Schnittes, wenn sich die größere zur kleineren Strecke verhält wie die Summe aus beiden zur größeren. Der Wert beträgt… …   Deutsch Wikipedia

  • Pflanze — Pflanze, jedes Glied desjenigen Zweiges der Organismenwelt, dessen höchst entwickelte Formen aus Zellen mit Zellulosewand aufgebaut sind, mit Vegetationspunkten wachsend einen aus Wurzel und Sproß bestehenden Vegetationskörper besitzen und die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pflanze — Pflanze, von dem lat. planta, ist ein Organismus ohne willkürliche Bewegung. Die P. ernährt sich, wächst, pflanzt ihre Art fort, ist dagegen an den Ort ihrer Entstehung, so weit nicht äußere zufällige Momente einwirken, gebannt u. unterscheidet… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Pflanze (Begriffsklärung) — Pflanze steht für das Reich der Pflanzen (Plantae) und ist der Familienname folgender Personen: Otto Pflanze (1918–2007), amerikanischer Historiker Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer …   Deutsch Wikipedia

  • Pflanze — Pflanze: Das Substantiv (mhd. pflanze, ahd. pflanza) – vgl. frz. plante, engl. plant – ist aus lat. planta »Setzling« entlehnt. Dies gehört wohl zu einem lat. Verb *plantare »feststampfen«, einer Ableitung von lat. planta »Fußsohle« (zu idg.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Pflanze — Sf std. (10. Jh., pflanzon 8. Jh.), mhd. pflanze, ahd. pflanza, mndl. plante Entlehnung. Wie ae. plante, anord. planta früh entlehnt aus l. planta Setzling . Dieses ist Rückbildung aus l. plantāre die Erde um den Setzling (mit der Sohle)… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Der Buick — (Originaltitel: From A Buick 8) ist ein Roman des US amerikanischen Schriftstellers Stephen King, der im Jahr 2002 veröffentlicht wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 1.1 Weiteres 2 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Der Kleine Prinz — (Originaltitel: Le Petit Prince) ist eine illustrierte Erzählung von Antoine de Saint Exupéry. Sie ist das bekannteste Werk des französischen Autors und erschien zuerst 1943 in New York, wo Saint Exupéry sich im Exil aufhielt. Nach Harenberg gilt …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»